Newsletter des
Landeshilfsmittelzentrums (LHZ) April 2025
Sie erhalten diesen Newsletter gemäß Ihrer
telefonischen
Absprache oder Ihrer Eintragung in unserem Internetshop. In
diesem
Newsletter informieren wir Sie über weitere Neuheiten aus
unserem
Hilfsmittelangebot. Hinweise zur
Abbestellung finden Sie am Ende des Newsletters. Über unser
vollständiges Sortiment informieren Sie
sich im Onlineshop.
Mit
diesem niedlichen und bildhaften Ostergedicht von Christian Morgenstern
wünschen wir angenehme Feiertage und einen fleißigen
Osterhasen:
Die Sonne geht im Osten auf,
der Osterhas` beginnt den Lauf.
Um seinen Korb voll Eier sitzen
drei Häslein, die die Ohren spitzen.
Der Osterhas` bringt just ein Ei -
da fliegt ein Schmetterling herbei.
Dahinter strahlt das blaue Meer
mit Sandstrand vorne und umher.
Der Osterhas` ist eben fertig -
das Kurtchen auch schon gegenwärtig!
Nesthäkchen findet - eins, zwei, drei,
ein rot`, ein blau`, ein lila Ei.
Ein Ei in jedem Blumenkelche!
Seht, seht, selbst hier,
selbst dort sind welche!
Ermüdet leicht im Morgenschein
schlief Kurtchen auf der Wiese ein.
Die Glocken läuten bim, bam, baum
und Kurtchen lächelt zart im Traum.
Di di didl dum dei,
wir tanzen mit unsern Hasen
umfasst, zwei und zwei,
auf schönem, grünen Rasen.
Ihre Katja Köhn, Sylke Maethner, Anja Werner, Anke Lehmann-Kaiser und das gesamte Team des LHZ.
Inhalt
In
eigener Sache
Neu in
unserem Sortiment
Empfehlungen
aus unserem Sortiment
Blickpunkt
Auge Sachsen
Aktuelle
Veranstaltungen
Kontakt
zum LHZ
Impressum
Abmeldung
des Newsletters
1. Holz und noch viel mehr
Viele unserer selbstgefertigten Hilfsmittel werden in der Region
produziert. Heute möchten wir Ihnen den Verein Jugend - Arbeit -
Bildung e.V. aus Dresden vorstellen, der für uns u.a. die
Setzleisten und Jutesäckchen für Spielsteine fertigt.
Osterhasen und Nistkästen in Blau oder doch lieber in Gelb (?),
Insektenhotels in Apfel-, Trauben- oder in Birnenform, die Dresdner
Wahrzeichen, das „Blaue Wunder“ und die Frauenkirche als
Insektenhotel, Fensterdekorationen, eine Dackelbank aus Kirschholz - in
den Holz- und Kreativwerkstätten des Vereines Jugend - Arbeit -
Bildung e.V. auf der Bismarckstraße 56 flogen seit Januar
nur so die Späne.
Der Verein ist ein öffentlich geförderter
Beschäftigungsträger und betreute im Monat März 78
Langzeitarbeitslose, finanziert über das Jobcenter Dresden und 57
Geflüchtete, finanziert über das Sozialamt Dresden. Unsere
Teilnehmer haben aufgrund ihrer multiplen Vermittlungshemmnisse keine
Chance mehr im ersten Arbeitsmarkt - mit den
Beschäftigungsmaßnahmen sorgen wir für den sozialen
Frieden der Stadt: Es ist für so manchen Teilnehmer die einzige
Möglichkeit einer gesellschaftlichen und kommunikativen Teilhabe.
Unsere Fachanleiter vermitteln den Teilnehmern handwerkliche
Fähigkeiten, unsere Sozialpädagogen unterstützen sie bei
der Identifizierung und den schrittweisen Abbau ihrer Probleme. Da die
soziale Arbeit nie auskömmlich finanziert wird und weitere
finanzielle Einschnitte im öffentlich geförderten
Beschäftigungsbereich anstehen, haben wir eine kleine Holz- und
Kreativmanufaktur eingerichtet und verweisen mit Stolz auf unsere
Kooperationen mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V.
und dem „Weißen Stock“ e.V. Chemnitz. Im November
besuchten wir Sie und wenn Sie gerade, den Artikel lesend, mit einer
Tasse Kaffee auf den Bänken im Garten der
Louis-Braille-Straße 6 sitzen - machen Sie es sich ruhig auf
unseren Holzprodukten bequem. 😊
Sehr gern nehmen wir Ihre kreativen Ideen auf und setzen sie um:
Vielleicht benötigen Sie zur Hochzeit des Sohnes ein Insektenhotel
in Herzform oder eine Gartenbank mit Ihrem Lieblingskater in
Lärchenholz?
Kontakt: https://www.jab-dd.de, Telefon. 0351/280 2567, Mail: jugend@jab-dd.de
Dr. Solveig Buder, Christine Graf (Geschäftsführung)
2. Einladung Showdown
Rene Käfer von der Kreisorganisation Dresden des BSVS e.V.
lädt alle Interessierten ein, gemeinsam ein wenig Sport zu treiben
und Spaß am geselligen Beisammensein zu haben. Es ist geplant,
sich jeden Freitag in der Begegnungsstätte der Kreisorganisation
Dresden auf der Strehlener Straße 24 ab 16 Uhr zu treffen. Der
nächste Termin ist der 04. April. Für das leibliche Wohl ist
wie beim Stammtisch mit Getränken und Snacks gesorgt. Die
Kreisorganisation Dresden freut sich auf Euer zahlreiches Erscheinen
und bittet um Voranmeldung unter der Nummer von Rene Käfer 0152
0855 2443 oder per E-Mail an r.kaefer@bsv-sachsen.de.
3. Themen und Termine allgemeiner
digitaler
Austauschraum / thematischer Expertenaustauschraum
Unser allgemeiner digitaler Austausch findet immer mittwochs und
donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr statt.
In den Expertenaustauschraum können Sie sich in der Regel im
Zwei-Wochen-Rhythmus donnerstags von 17 bis 19 Uhr
einwählen.
Folgende Themen für den Expertenaustauschraum haben wir
für Sie geplant:
- 10.04.2025 „Digitalkompass - gemeinsam digitale Barrieren überwinden“
Digitalisierung birgt auch für Menschen mit Seheinschränkung
in jedem Alter viele Chancen. Der Digitalkompass bietet dafür
umfangreiche Materialien, Weiterbildungen und Ansprechpartner.
Referentinnen: Sandra Schurig und Anke Lehmann-Kaiser. Nähere
Information: https://www.digital-kompass.de/.
- 08.05.2025 „Vorbereitung auf die SightCity“
SightCity, die größte Messe für blinde und
sehbehinderte Menschen findet wieder vom 22. - 24. Mai 2025 statt.
Dagmar Krutzki von der SightCity GmbH berichtet von neuen Formaten und
Veränderungen. Nähere Informationen: https://sightcity.net/
Einwahldaten:
- Einwahlnummer:
0351 428 499 00
- Konferenzraum-Nummer:
46 028
- Teilnehmer-Pin:
55624
Einwahlverfahren mit einem
Klick: tel:+4935142849900,,46028#,,55624#
Wenn Sie diesen Link von einem Mobiltelefon aus anklicken, werden Sie
automatisch mit der Konferenz verbunden. Sie müssen nichts
drücken, bitte nur mit etwas Geduld abwarten. Gerne senden wir
Ihnen diesen Link auch an eine E-Mailadresse.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Im
Alter von nur 16 Jahren erfand Louis Braille vor 200 Jahren im Pariser
Blindeninstitut die nach ihm benannte Brailleschrift - eine geniale
Erfindung, die für viele Generationen blinder Menschen zum
Schlüssel für Kommunikation, Bildung, beruflichen Erfolg,
soziale Teilhabe und persönliches Glück wurde. Heutzutage
haben die Braille-Schrift und die Fähigkeit, diese lesen und
schreiben zu können, ebenfalls nichts an Aktualität verloren.
Es ist uns ein Grundbedürfnis, Braille-Tafeln und Griffel
anzubieten und entsprechende Hersteller zu finden. Daher haben wir
folgende Artikel in unser Sortiment aufgenommen:
Punktschrifttafel, 6 Reihen, 28 Formen
Brailleschrift-Tafel mit Halteschlitzen für Prägebandbeschriftung (12,5 mm), 6 Reihen zu je 28 Formen
Material: Kunststoff.
Bestell-Nr.: B105
Preis: 11,50 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Sattelgriffel für Punktschrift-Tafel
Form: mit sattelförmiger Aussparung
Material: Kunststoff mit Metalldorn
Gesamtlänge: ca. 7 cm
Bestell-Nr.: B116
Preis: 10,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Ebenfalls verfügbar:
Punktschrifttafel, A4
Brailleschrift-Tafel mit Papierhaltestiften auf der Rückseite, so dass ein Lesen ohne Papierentnahme möglich ist.
29 Reihen zu je 34 Formen
Größe: für DIN A4 Format
jede zweite Reihe markiert
mit Halteschlitzen für Prägebandbeschriftung
Material: Kunststoff.
Bestell-Nr.: B112
Preis: 24,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Punktschrifttafel, klein mit Etui
Brailleschrift-Tafel mit 4 Reihen zu je 15 Formen sowie Halteschlitzen für Prägebandbeschriftung
Zusätzlich: Griffel in Sattelform und Etui
Material: Kunststoff
Bestell-Nr.: B104
Preis: 19,50 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Kopfgriffel für Punktschrift-Tafel
Form: Birnenförmig
Material: Holz mit Metalldorn
Bestell-Nr.: B115
Preis: 7,90 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Empfehlungen
aus unserem Sortiment
Lust zu verreisen, auch wenn es nur
mit den Ohren ist? Neue Kulturen zu entdecken oder bereits Bekanntes
erneut zu besuchen? Vielleicht exotisch und weit weg? Oder sagen Sie
eher: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so
nah?“ Egal was für ein Reise-Typ Sie sind, bei unseren
Hör-CDs über verschiedene Städte und Landstriche, findet
sicher jeder etwas für sich, oder die Freundin, die Tante, oder,
Allerdings nur solange der Vorrat reicht. Hier ist eine Auswahl an
akustischen Spaziergängen. Bitte fragen Sie uns gerne nach anderen
Reisezielen. Alle aufgeführten CDs kosten 10,90 Euro.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Blickpunkt Auge Sachsen
Blickpunkt Auge für Sie vor Ort
- 09.04.2025, 10 - 12:30 Uhr
Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“, Kosebruchweg 14, 04509 Delitzsch
- 10.04.2025, 11 - 15 Uhr
ABiD Sachsen, Scheffelstraße 3, 09496 Marienberg (mit dabei: LHZ
Dresden und Ansprechpartner der RG Marienberg/ Olbernhau/ Zschopau des
BSVS e.V.)
- 17.04.2025, 14 - 16 Uhr
Mehrgenerationenhaus, Eisenwerkstraße 1d, 02994 Bernsdorf
- 07.05.2025, 13 - 16 Uhr
Mehrgenerationenhaus, Arche Eilenburg, Nikolaiplatz 3, 04838 Eilenburg
- 13.05.2025, 10 - 16 Uhr
Historischer Rathaussaal im Rathaus Meißen, Markt 1, 01662 Meißen
- 14.05.2025, 10 - 13 Uhr
Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg, Straße der Jugend 1, 04886 Arzberg
Wir bieten eine mobile Beratung
für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen,
die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind
ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte.
Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
- grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
- Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
- rechtliche und finanzielle Ansprüche
- Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
- Bildung und berufliche Teilhabe
- Kultur und Freizeit
- Selbsthilfeangebote
Anmeldung zum individuellen Beratungstermin unter:
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Aktuelle Veranstaltungen
09.04.25 | 10:00 - 16:00 Uhr
Infotag rund ums Auge, organisiert durch HelpTech
Südring 90, 18059 Rostock (Stadthalle Rostock)
Alle
Informationen zu Terminen finden Sie auch jederzeit auf
unserer
Website.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Kontakt
zum LHZ
Blinden- und
Sehbehindertenverband Sachsen e. V.
Landeshilfsmittelzentrum
Louis-Braille-Straße
6
01099 Dresden
Tel. (0351) 80 90 624
(Beratungs- und Bestelltelefon)
Fax: (0351) 80 90 627
Email: lhz(at)bsv-sachsen.de
Online-Shop: https://www.lhz-dresden.de
Webseite: https://www.landeshilfsmittelzentrum.de
Facebook: https://www.facebook.com/landeshilfsmittelzentrum/
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Impressum
Blinden- und
Sehbehindertenverband
Sachsen e. V.
Landeshilfsmittelzentrum
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Vertretungsberechtigter
Vorstand:
Andreas Schneider
(Vorsitzender Landesvorstand des BSVS e. V.)
Registergericht:
Amtsgericht Dresden
Registernummer: VR 927
USt.-IDNr.: DE268033792
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Haftung für
Inhalte
Die Inhalte unserer
Seiten wurden
mit größter Sorgfalt erstellt. Für die
Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir
jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter
sind wir
gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene
Inhalte auf diesen
Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach
§§
8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf
eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung
oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für
Links
Unser Angebot
enthält Links zu
externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte
auch
keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der
Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die
Seitenbetreiber
erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung
und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors
bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den
privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der
Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu
beachten
bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke
zurückzugreifen.
Datenschutz
Seit
dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Möchten Sie wie bisher unsere Informationen erhalten, dann
müssen Sie nichts weiter unternehmen. Sie erteilen uns damit
die
Genehmigung, Sie weiterhin über interessante Themen rund um
das
LHZ zu informieren. Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten?
Kein Problem - Hinweise zur Abmeldung finden Sie jeweils am Ende des
Newsletter. Für
sämtliche
Informationen im Zusammenhang mit dem Umgang mit den Daten der Nutzer
verweist der Betreiber auf seine gesonderte Datenschutzerklärung.
Quelle: eRecht24.de -
Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Abmeldung des
Newsletters
Sie wollen diesen
Newsletter nicht mehr erhalten? Kein Problem - klicken Sie einfach auf Abmelden und
schicken Sie die Mail (am besten unter Angabe Ihres angemeldeten
Namens) einfach ab. Achten Sie bitte darauf, diejenige Mailadresse
abzumelden, die Sie zur Anmeldung benutzt haben. Sollten Sie eine
Abmeldung wünschen, den Newsletter aber nicht direkt über
uns, sondern über Verteilerlisten Dritter erhalten, dann wenden
Sie sich bitte direkt an den Betreiber dieser Verteilerliste. In diesem
Fall haben wir selbst keine Möglichkeit, Sie abzumelden.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]